Sie wollen nach der Schule etwas
ganz Besonderes machen und junge
Menschen mit Behinderung
in Arbeitssituationen begleiten?
Dann kommen Sie zu uns ins
Lern- und Ausbildungszentrum (LAZ)!

Vielfältigkeit entdecken – berufliche Orientierung – Gesellschaft mitgestalten – Alles inklusive!
Unser Ziel im Lern- und Ausbildungszentrum (LAZ) ist immer, unsere Lehrgangsteilnehmer in ihren Fähigkeiten und in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln, um ihnen den Übergang vom Schulalltag in den Arbeitsalltag zu erleichtern und zu ermöglichen. Wir haben in unserem Haus insgesamt acht Lernorte, unter anderem eine Holz- und Metallwerkstatt, in denen unsere Teilnehmer theoretisch und vor allem praktisch lernen können. Zusätzlich gibt es verschiedene Montagegruppen, eine Näherei und natürlich den Bereich Hauswirtschaft/Küche, der täglich für das leibliche Wohl sorgt.
Wenn Sie Lust haben auf eine spannende, lehrreiche Zeit mit vielen positiven Erfahrungen, dann sind Sie im LAZ genau richtig!
Wir verschaffen Ihnen einen interessanten Einblick in die ganzheitliche Förderung von Menschen mit Behinderung.
Was wir uns wünschen:
- Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- offenes und flexibles Denken
- Motivation und die Fähigkeit, selbständig und verantwortungsvoll zu arbeiten
- Kreativität zur Umsetzung neuer Ideen
- handwerkliches Geschick
- Bereitschaft, vor Beginn des FSJs einen Hospitationstag zu absolvieren
Und was Sie noch nicht können, lernen Sie bei uns!
Das sind Ihre Aufgaben!
- Unterstützung unseres Fachpersonals im Gruppengeschehen
- Anleiten und Motivieren der Lehrgangsteilnehmer Neues zu lernen unter Federführung der Gruppenleitung
- einfach für alle Lehrgangsteilnehmer da sein
Sie haben Lust bei uns anzufangen?
Dann schicken Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und letztem Schulzeugnis oder ggf. Studienzeugnisse) bitte per E-Mail an: bewerbung@lebenshilfe-ingolstadt.de
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Unterstützung!