Surftipps
Besuchen Sie doch auch die folgenden Seiten, um sich über die Aktivitäten der Lebenshilfe, Informativen Seiten zu diesem Thema oder die Netzwerke der Region zu informieren.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass mit Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten sind. Dies kann - so das Landgericht - ausschließlich dadurch verhindert werden, dass man sich von diesen Inhalten ausdrücklich distanziert.
Links zu informativen, weiterführenden Seiten:
bietet Ihnen eine Fülle von Informationen zum Thema "Geistige Behinderung" und zu unserer gemeinnützigen Vereinigung Lebenshilfe, die sich seit 1958 für Menschen mit geistiger Behinderung einsetzt.
Der Landesverband der Lebenshilfe bietet auf seinen Internetseiten einen Überblick über die Aktivitäten und Angebote des Verbandes. Hier findet sich auch ein Online-Portal zum Buchen der gesamten Fortbildungsveranstaltungen.
www.lebenshilfe-bayern.de besuchen:
Die LAG WfbM Bayern vertritt auf Landesebene die Interessen ihrer Mitglieder - Werkstätten für behinderte Menschen.
Die LAG repräsentiert in Bayern rund 118 Hauptwerkstätten und angeschlossene Zweigwerkstätten mit 25.500 Werkstattplätzen für Menschen mit Behinderung (geistig, körperlich und psychisch behinderte Menschen).
Die BAG:WfbM ist der freiwillige und selbstlose bundesweite Zusammenschluß der Träger aller Eingliederungseinrichtungen dieser Art, die die berufliche Eingliederung und gesellschaftliche Teilhabe schwerbehinderter Erwachsener zum Ziel haben. Sie dient ihren Mitgliedern als Beraterin und Interessenvertreterin in allen fachlichen und politischen Angelegenheiten.
Im Vordergrund steht die Teilhabe all jener Erwachsener an Arbeit und Gesellschaft, die sich ihr Leben aufgrund ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder durch Erwerbsarbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sichern können.
REHADAT sammelt und veröffentlicht Informationen zu den Themen Behinderung, Integration und Beruf. Alle Informationen gibt es kostenlos im Internet unter www.rehadat.de oder auf CD-ROM. Mehr als 80.000 Texte und 19.000 Bilder stehen in REHADAT zur Verfügung.
Netzwerk der Region:
Das Hollerhaus ist eine Einrichtung für Menschen mit schweren Behinderungen. Hier finden Sie Informationen über Förderstätte, Wohnpflegeheim und Beratungsstellen des Hollerhauses.
www.hollerhaus-in.de besuchen:
Informationen über das Förderzentrum Pfaffenhofen /
Gesellschaft „Heilpädagogisches Zentrum GmbH“
Pfaffenhofen a.d. Ilm
www.adolf-rebl-schule.de besuchen:
Die Musikplattform www.ende.tv bietet Produktionsmusik für Telefonwarteschleifen, Firmenwebseiten, Imagefilme, als Beschallung der Geschäftsräume. Musik von ENDE.TV ist GEMA-frei. Das bedeutet planbare Kosten für gewerbliche Nutzungen. Die Abwicklung im neuen Online-Shop ist unkompliziert und jederzeit transparent.
Für private und anerkannte gemeinnützige Zwecke ist die Nutzung kostenfrei. Zur kostenlosen Nutzung ist immer die Nennung unserer Webseite und Titel/Urheber im/begleitend zum Projekt erforderlich. Bei gemeinnützigen Nutzungen bitten wir, um Zusendung einer kurzen, offiziellen Anfrage per E-Mail an endetv@tvn.de mit Schilderung des Projektes und Einsatz unserer Musik in diesem Projekt. Nach Prüfung stellen wir die Nutzung dann kostenfrei.
ENDE.TV ist eine Marke von TVN CORPORATE MEDIA, die Kommunikationsagentur im Verbund der TVN GROUP, die kreative und business-relevante Kommunikations- und Multimedialösungen für alle Herausforderungen der Unternehmenskommunikation bietet und sich auf die Bereiche Bewegtbildproduktion und Digitale Medien spezialisiert hat.
www.danuvius-ingolstadt.de besuchen:
www.klinikum-ingolstadt.de besuchen: